In der Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau lernen Auszubildende die professionelle Pflege von Menschen jeden Alters – von der Geburt bis zum Tod. Dabei werden die Auszubildenden in unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt und lernen verschiedene Gesundheitseinrichtungen und Abläufe kennen. An den gemeinsam mit Gesundheitseinrichtungen konzipierten interaktiven Aktionstagen bekommen interessierte Jugendliche vielfältige Einblicke in die Praxis.
Die Aktionstage finden in unterschiedlichen Kommunen der Region Hannover statt. Die letzten Aktionstage wurden angeboten in: Langenhagen, Laatzen und Lehrte/Sehnde.
Der Termin für den nächsten Aktionstag wird an dieser Stelle bekanntgegeben.
Wie fühlen sich körperliche Einschränkungen im Alter an?

Wie ist es, wenn man jemandem die Hände eincremt?

Was ist ein Krankenhaus für die Seele?

Wie wickelt man ein Baby?

Mit diesen und weiteren Fragestellungen setzen sich die Teilnehmenden der Aktionstage aktiv auseinander. Sie bekommen einen Einblick in
verschiedene Bereiche wie den ambulanten Pflegedienst, die Arbeit in Pflegeheimen, in der psychiatrischen Krankenpflege sowie die Kinderkrankenpflege. Es besteht die Möglichkeit, Auszubildende und Fachleute aus der Pflege kennenzulernen und Infos aus erster Hand zu bekommen.