Aktionstag „Vom Säugling bis zum Senior – Ausbildung in der Pflege“

In der Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau lernen Auszubildende die professionelle Pflege von Menschen jeden Alters – von der Geburt bis zum Tod. Dabei werden die Auszubildenden in unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt und lernen verschiedene Gesundheitseinrichtungen und Abläufe kennen. An den gemeinsam mit Gesundheitseinrichtungen konzipierten interaktiven Aktionstagen bekommen interessierte Jugendliche vielfältige Einblicke in die Praxis.

Die Aktionstage finden in unterschiedlichen Kommunen der Region Hannover statt. Die letzten Aktionstage wurden angeboten in: Langenhagen, Laatzen, Sehnde und Barsinghausen.

Beim Aktionstag in Laatzen haben Schüler*innen der Albert-Einstein-Schule Laatzen in Zusammenarbeit mit Berufe fürs Leben und der Medienwerkstatt Linden e.V. einen Kurzfilm gedreht:

Auf Tour: Aktionstag in Laatzen (8:30)

Weitere Rückblicke findet Ihr hier:

Auf Tour: Aktionstag in Barsinghausen

Auf Tour: Aktionstag in Sehnde

Auf Tour: Aktionstag in Langenhagen

Der nächste Aktionstag findet in Herbst 2023 statt.
Ort und Datum werden hier bekannt gegeben.

Wie fühlen sich körperliche Einschränkungen im Alter an?

Wie ist es, wenn man jemandem die Hände eincremt?

Was ist ein Krankenhaus für die Seele?

Begleiten in der Pflege

Wie wickelt man ein Baby?

Mit diesen und weiteren Fragestellungen setzen sich die Teilnehmenden der Aktionstage aktiv auseinander. Sie bekommen einen Einblick in
verschiedene Bereiche wie den ambulanten Pflegedienst, die Arbeit in Pflegeheimen, in der psychiatrischen Krankenpflege sowie die Kinderkrankenpflege. Es besteht die Möglichkeit, Auszubildende und Fachleute aus der Pflege kennenzulernen und Infos aus erster Hand zu bekommen.

Ablauf

Nach einem gemeinsamen Start mit Begrüßung und Einführung werden die Teilnehmenden mit Carepaketen ausgestatten und in Kleingruppen aufgeteilt. Von dort aus startet der Aktionstag als Tour durch drei bis vier Gesundheitseinrichtungen, um einen erlebnisreichen und informativen Einblick in verschiedene Bereiche der Pflege zu gewinnen. Zwischendurch findet ein gemeinsames Mittagessen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anmeldung

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten ab dem 9. Jahrgang. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Nach Bekanntgabe des nächsten Orts und Termins können hier die Flyer und Anmeldebögen heruntergeladen werden.
Fragen beantwortet dir Sara Wehly von pro regio e.V.: 05173 / 92 590-15 oder -00 oder per E-Mail an: s.wehly@proregioev.de

Beim letzten Aktionstag in Barsinghausen mit dabei: