Zukunftstag „Lerne die Ausbildung in der Pflege kennen“
Drei Schülerinnen des 7. Jahrgangs der Aurelia-Wald-Gesamtschule Uetze haben bei unserem Zukunftstag „Lerne die Ausbildung in der Pflege kennen“ teilgenommen. Ihre Erlebnisse haben Tarja, Theresa und Maja in diesem Beitrag zusammengefasst.
Azubi-Projekt: Podcast zum Thema „Schizophrenie“
Die Azubis Alina und Maximilian im Interview mit einer Patientin. Erfahrt mehr über das Krankheitsbild und warum man sich in der generalistischen Pflegeausbildung auch mit psychischen Erkrankungen auseinandersetzt.
Podcast: Vor- und Nachteile des Pflegeberufs
Warum sollte man eine Ausbildung in der Pflege machen? Und was spricht dagegen? Maite, Heidi und Jana fällt dazu so einiges ein.
Suchbild
Hilfsmittel im Alter
Älteren Menschen fällt es oft nicht leicht, den Alltag zu bewältigen. Häufig bedarf es bestimmter Hilfsmittel, die – egal ob aufgrund einer Erkrankung oder altersbedingter Einschränkungen – Unterstützung bieten. Kannst du alle finden?
Auf Tour: Schüler*innen besuchen Pflegeeinrichtungen in Langenhagen
Wie sieht der Arbeitsalltag einer Pflegefachkraft aus? Darf man mit Patienten Freundschaften schließen? Wie hält und wickelt man ein Baby richtig? Und warum bekommt man als Patient in einer Dementen-Weg Taschengeld?
Ausbildungsbotschafter für die Pflege
Unsere Ausbildungsbotschafter*innen sind Auszubildende zum Pflegefachmann/ zur Pflegefachfrau ab dem zweiten Lehrjahr. Sie informieren in Schulklassen, auf Messen oder bei anderen Veranstaltungen über ihre Ausbildung.
Berufe fürs Leben
Eine Ausbildung in der Pflege hat Zukunft!
Kontakt
Wir freuen uns auf einen Dialog!

Yvonne Salewski
Projektleitung „Berufe fürs Leben“
Telefon: 05173 / 92590-12
E-Mail: y.salewski@proregioev.de

Jana Illmer
Projektmitarbeiterin „Berufe fürs Leben“
Telefon: 05173 / 92590-15
E-Mail: j.illmer@proregioev.de

Heike Hinrichs
Projektmitarbeiterin „Berufe fürs Leben“
Telefon: 05173 / 92590-13
E-Mail: h.hinrichs@proregioev.de
