Am 22. September 2023 laden die Landeshauptstadt Hannover, die Region Hannover und die Agentur für Arbeit zur 14. Langen Nacht der Berufe ein. Von 17 bis 22 Uhr können sich junge Menschen im Neuen Rathaus an den über 100 Ständen der Aussteller*innen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren. Unser Projekt “BERUFE fürs Leben“ darf dabei natürlich auch nicht fehlen!
Damit ihr euch einen Einblick in die Vielseitigkeit der Ausbildung zum Pflegefachmann/zur Pflegefachfrau verschaffen könnt, haben wir zusammen mit dem KRH Klinikum Region Hannover, dem Bremermann Gesundheitsdienst, dem Pflegeunternehmen Medizin Mobil, der Victor‘s Residenz Margarethenhof und der Akademie für Pflege und Soziales (APS) des Klinikums Wahrendorff einen Gemeinschaftsstand mit spannendem Praxisparcours auf die Beine gestellt, bei dem Aufgaben aus den verschiedenen Bereiche der Pflege auf euch warten: An der Station der KRH Akademie Hannover lernt ihr unter anderem die richtigen Handgriffe bei der Neugeborenen- und Babypflege kennen. Im Gegensatz dazu verhilft euch die Victors Residenz Margarethenhof mit einem Alterssimulator und einem Rollstuhlparcours in die Erfahrungswelt älterer Menschen einzutauchen. Beim Pflegeunternehmen Medizin Mobil und dem Bremermann Gesundheitsdienst könnt ihr euch im Bereich der Behandlungspflege ausprobieren, indem ihr Vitalwerte messt und bei einem Wunden-Quiz euer Wissen zur fachgerechten Wundversorgung auf die Probe stellt. Und wie Pflegefachkräfte Menschen mit psychischen Erkrankungen helfen, erfahrt ihr an der Station der Akademie für Pflege und Soziales (APS) des Klinikums Wahrendorff.
Kommt doch am 22. September 2023 einfach vorbei und probiert die verschiedenen Aufgaben einer Pflegefachkraft selbst aus. Ihr findet uns im Bürgersaal des Neuen Rathauses. Wir freuen uns auf euch!
Alles, was ihr braucht, um euch auf der Langen Nacht der Berufe zurechtzufinden, könnt ihr in dieser Broschüre nachlesen: